Buddhas bestes Geburtstagsgeschenk
Liebe Freundinnen und Freunde,
liebe Paten von Back to Life,
heute feiern die Menschen in ganz Nepal vom Terai zu den höchsten Bergdörfern ihren berühmtesten Landsmann überhaupt: Buddha. Er wurde vor 2569 Jahren als Siddhartha Gautama in Lumbini geboren. Noch mehr bunte Gebetsfahnen als sonst flattern im Wind, Gebetsmühlen werden unablässig gedreht, Mantren rezitiert, Räucherwerk und Butterkerzen entzündet und Opfergaben dargebracht. Pilger strömen zu den Stupas und den Klöstern, Alte und Kranke freuen sich über großzügige Almosen. So wird der Geburtstag Buddhas auch für sie zum Fest.
Hier und heute können Sie einen entscheidenden Unterschied machen.
Für die Kinder Nepals bringt dieser Vollmond im Mai einen neuen Anfang: Die Schulen öffnen wieder, Klassenzimmer füllen sich mit Leben, und die Vorfreude auf das neue Schuljahr liegt spürbar in der Luft. Doch für viele Kinder in den entlegenen Regionen wie Mugu, Chitwan und Nuwakot mischt sich unter die Freude auch eine stille Sorge:
„Werde ich dieses Jahr eine Schuluniform haben?“
In Nepal ist die Schuluniform mehr als Tradition – sie ist Voraussetzung für den Schulbesuch. Für Familien, die vom Tagelohn oder kleinbäuerlicher Arbeit leben, ist sie jedoch oft unerschwinglich, genauso wie die Lernmaterialien. Manche Kinder kommen ohne Stift oder Heft, in zerrissener Kleidung zur Schule und werden abgewiesen, andere bleiben ganz zu Hause und brechen ihren Bildungsweg ab – nicht aus Mangel an Motivation, sondern aus Scham vor Ausgrenzung.



So erging es den beiden Freundinnen Anjana Praja, (8) und Amina Chepang (8). Sie gehören zur stark benachteiligten ethnischen Gruppe der Chepang, die in den Hügeln Chitwans in Armut und Chancenlosigkeit leben. Früher liefen sie barfuß zur Schule, waren immer sehr still – bis sie durch eine Patenschaft von Back to Life ihre erste eigene Uniform und Lernmaterialien erhielten. Der schulische Erfolg stellte sich sofort ein.
Nach der Grundschule möchte Anjana unbedingt die weiterführende Sekundarschule besuchen – so wie Amina, die schon ein Schuljahr weiter ist und jetzt stolz in die 5. Klasse geht. Denn, so sagt sie mit leuchtenden Augen: „Ich möchte Lehrerin werden.“
Für dieses Vorhaben brauchen wir Menschen wie Sie, die wirkungsvoll mithelfen: Mit nur 30 Euro ermöglichen Sie einem Kind eine komplette Schuluniform – Hemd oder Bluse, Hose oder Rock, Jacke und Sandalen. Doch Sie geben weit mehr als Kleidung: Sie schenken Selbstvertrauen, Würde, Schutz und ein weiteres Schuljahr.
Der Schulbesuch schützt die Kinder vor Kinderarbeit und der Kinderehe, die in den abgelegenen Bergregionen immer noch gebräuchlich ist.



In Nuwakot wird Basanta Tamang (5) gerade eingeschult und Nirjala Gurung (7) kommt schon in die 2. Klasse. Gemeinsam können wir den Mädchen und Jungen die Tür zur Bildung und damit zu neuen Chancen öffnen. Ihr Beitrag hilft, dass Kinder wie diese ihre Schulbildung weiterführen können. Jedes weitere Schuljahr bedeutet empowerment für das Kind und seine Familie.
Durch die Gabe einer Schuluniform und Lernmittel wie Schulbücher, Hefte und Stifte erfahren die Kinder und Jugendlichen annähernde Chancengleichheit und erhalten eine echte Perspektive. Durch diese gezielte Förderung können auch die Kinder der ärmsten Familien einen Schulabschluss erreichen. Damit wird sich nicht nur ihre Lebenssituation, sondern die der ganzen Familie und letztlich der Region verbessern.



Kabiraj Bitalu (16) aus der abgelegenen Bergregion Mugu besucht im neuen Schuljahr die 10. Klasse mit dem Ziel der Mittleren Reife. Seine Lehrer sehen großes Potenzial in ihm und seine Eltern sind besonders stolz, sie selbst haben nie Lesen und Schreiben gelernt. Kabirajs Traum ist, nach einer soliden Berufsausbildung auf eigenen Füßen zu stehen und eines Tages seine Region aktiv mitzugestalten.
Shristi Chepang (15) hat kürzlich erfolgreich die Mittlere Reife abgelegt und wechselt jetzt in die Oberstufe, um in 2 Jahren das Abitur zu absolvieren. Danach möchte sie an der Universität studieren. Sie gilt jetzt schon als Vorbild für viele Mädchen, die genauso selbstbewusst ihren Weg gehen möchten.
Liebe Freundinnen und Freunde, diese kurzen Steckbriefe stehen stellvertretend für viele Kinder, deren Leben sich durch eine Patenschaft oder eine einfache Uniformspende von 30 Euro grundlegend verändern kann.
Zu Beginn des Schuljahres 2025/26 unterstützt Back to Life erneut Schülerinnen und Schüler aus verarmten Familien in mehr als 50 Schulen in vier abgelegenen (Berg-) Regionen – von kleinen Grundschulen bis zu größeren Schulen mit Hunderten Kindern. Die Kleidungsstücke werden vor Ort maßgenommen und hergestellt, um lokale Verdienstmöglichkeiten zu schaffen und Transportwege zu sparen.

Jedes Kind zählt.
Helfen Sie einem oder gleich mehreren Kindern einmalig zu einer Uniform und sichern Sie so ein weiteres Schuljahr. Ihre Hilfe kommt direkt an und macht einen riesigen Unterschied im Leben und für die Zukunft eines Kindes oder Heranwachsenden.
Die Spendenaktion für Schuluniformen, die wir zu Ostern ausgerufen haben, endet diese Woche mit dem Schulbeginn. Alle Uniformen, die jetzt noch gespendet werden, können wir noch anfertigen und schon in der nächsten Woche den Schülern aushändigen. Wir werden Ihnen auf Social Media darüber berichten und hoffen sehr, dass Sie Ihr Herz weit öffnen.
Denn jedes Kind zählt.
Sehr gerne können Sie die Kinder und Jugendlichen im Himalaya auch über einen längeren Zeitraum begleiten und fördern, indem Sie eine Schulpatenschaft übernehmen.
Namaste,
bitte machen Sie mit,
Ihre Tara Stella Deetjen und
das Back to Life – Team
