Back to Life e.V. –
Hilfe zur Selbsthilfe
in Nepal

Ihr Beitrag für unser Ultraschallprojekt
Seit 1997 setzt sich Back to Life e.V. unter der Leitung von Stella Deetjen für eine nachhaltige Entwicklung in Nepal ein. In enger Zusammenarbeit mit den Menschen vor Ort entwickeln wir maßgeschneiderte Projekte, die auf die spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Dörfer im Himalaya zugeschnitten sind.
Indem wir Schulen bauen, die Gesundheitsversorgung verbessern und eine nachhaltige Infrastruktur sicherstellen, helfen wir den Menschen in Nepal. So ermöglichen wir ihnen, ihre schwierigen Lebensumstände besser zu bewältigen. Unser Ziel ist, Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Menschen zu fördern, damit sie langfristig eine bessere Zukunft für sich und ihre Familien gestalten können.

Die Bergregion Mugu, Westnepal
In Mugu, einer der ärmsten Regionen Nepals, leben 65.000 Menschen unter schwierigen Bedingungen. 31,3% der Bevölkerung sind Analphabeten und fast 60% der Kinder unter fünf Jahren sind unterernährt. Die fehlende Infrastruktur, insbesondere der Mangel an Straßen, erschwert den Zugang zu medizinischer Versorgung, Bildung und Märkten. Die meisten Familien sind auf Landwirtschaft angewiesen, doch die kargen Böden und extremen Wetterbedingungen machen den Anbau von Nahrungsmitteln schwierig. Um Frau und Kinder zu ernähren, sind viele Männer gezwungen, als ungelernte Arbeiter in andere Regionen oder sogar ins Ausland zu ziehen. Diese Abwanderung zerrüttet Familien und Gemeinschaften.

Die Schwerpunkte unserer Arbeit:
-
1.Verbesserung des Zugangs zu Bildung und Erhöhung der Bildungsqualität
-
2.Verbesserung der Gesundheit, insbesondere Zugang zu professioneller Geburtshilfe und medizinischen Leistungen in ländlichen Gebieten
-
3.Etablierung der Trinkwasser- und Sanitärversorgung in abgelegenen Dörfern
-
4.Zugang der ländlichen Bevölkerung zu sauberer Energie und Schutz ihrer natürlichen Ressourcen
-
5.Verbesserung der Einkommenssituation der Landbevölkerung

Mobile Ultraschallgeräte
Um die Qualität der Schwangerschaftsvorsorge in den Bergregionen Nepals zu verbessern, benötigen Gesundheitseinrichtungen tragbare Ultraschallgeräte. Diese ermöglichen eine schnelle und genaue Diagnose, wodurch Komplikationen frühzeitig erkannt und behandelt werden können. Dank der mobilen Geräte können auch Schwangere in abgelegenen Dörfern von einer modernen und effizienten Schwangerschaftsbetreuung profitieren.
mit Fokus auf Frauen und Kinder
Die unzureichende medizinische Versorgung von Schwangeren in abgelegenen Gebieten Nepals hat dramatische Konsequenzen. Trotz staatlicher Initiativen fehlt es vielen Frauen an Zugang zu Geburtszentren und Schwangerschaftsvorsorge. Dies führt zu einer hohen Müttersterblichkeit, da Komplikationen während der Geburt meistens unbehandelt bleiben. Die Sterblichkeit von Kindern liegt bei 28 von 1000 Lebendgeburten, rund siebenmal höher als in Deutschland.
Back to Life e.V. errichtet im Himalaya Geburtshäuser, um die medizinische Versorgung von Müttern und Neugeborenen zu verbessern. Diese Einrichtungen bieten sichere Geburtsbedingungen und tragen dazu bei, die Mütter- und Kindersterblichkeit zu senken. Mit qualifiziertem Personal und moderner Ausstattung leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit der nepalesischen Bevölkerung.
Bis heute sterben Menschen in den ländlichen Bergregionen an leicht vermeidbaren Krankheiten. Wichtige Themen wie Hygiene, Ernährung, Familienplanung und die Vermeidung von übertragbaren Krankheiten in der Bevölkerung sind kaum bekannt.










