Skip to main content

Helden kann man ausbilden

Liebe Freundinnen und Freunde,
liebe Paten von Back to Life,

wir grüßen Sie sehr herzlich zum Vollmond im März. In Nepal feiern die Menschen heute Holi. Sie zelebrieren das farbenprächtige Fest Holi traditionell zum Vollmond – und es markiert das Kommen des Frühlings. Es symbolisiert den Neuanfang und repräsentiert in der Hindu-Mythologie den Triumph des Guten über das Böse. In diesem Geist der Erneuerung und Hoffnung freuen wir uns, Ihnen von den kleinen und großen Errungenschaften unserer Projektarbeit vor Ort zu berichten. Hinter jedem unserer Berichte stehen die vielen Schicksale derjenigen, die mit der Unterstützung von Back to Life Krisen bekämpfen und Großes bewirken.

Eine davon ist die Geschichte der leitenden Krankenschwester der Herzabteilung des Provinzkrankenhauses in Surkhet: Für einen Monat durfte Sriza Bhandari Kardiologen im Shahid Gangalal National Heart Hospital in der Hauptstadt Kathmandu begleiten und eine Weiterausbildung ablegen. Wir möchten heute von ihrer Reise, ihren persönlichen Eindrücken und besonderen Erlebnissen berichten.

Ein Meilenstein für fast zwei Millionen Menschen

Am 08. Oktober 2023 feierte Back to Life die Eröffnung der ersten kardiologischen Station der gesamten Provinz Karnali mit fast zwei Millionen Einwohnern – ein lebensrettender Segen für die unzähligen Herzkranken der ärmsten Provinz des Landes. Für die Bevölkerung dieser Bergregion bedeutet diese Einrichtung einen medizinischen Durchbruch. Wo Herzerkrankungen oft unbehandelt blieben, eröffnet diese Station nun Behandlungsmöglichkeiten, die zuvor undenkbar waren.

Wir haben diese Kardiologie im bestehenden Provinzkrankenhaus eingerichtet, weil es für die gesamte Bevölkerung in Karnali bislang keinerlei kardiologische Versorgung gab. Menschen mit Herzerkrankungen sahen sich einer düsteren Prognose gegenüber, da nur die wenigsten sich die weite und teure Reise nach Kathmandu oder Hetauda leisten konnten, wo die einzigen beiden anderen kardiologischen Einrichtungen des Landes existieren.

Finanzierung und Beschaffung

Aufgrund unserer Erfahrung im Bereich der Kardiologie durch unsere jährlich stattfindenden Health Camps mit Schwerpunkt auf Herzkrankheiten im Hochgebirge haben wir uns entschlossen, diese lebensrettende Abteilung zu etablieren. Dafür arbeiteten wir eng mit der Kardiologie in Kathmandu, dem Provinzkrankenhaus Surkhet und dem Gesundheitsministerium zusammen. Unser Team hat sich um die Finanzierung und die Beschaffung sowie Installation der medizinischen Geräte gekümmert.

Doch wir wollten über die reine Ausstattung hinausgehen, denn wie bei all unseren Projekten steht auch hier eine langfristige Nutzung, die „Hilfe zur Selbsthilfe“, im Fokus. Darunter zählt nicht nur eine fest vereinbarte regelmäßige Wartung der medizinischen Geräte, sondern insbesondere die Schulung aller Pfleger und Fachärzte, sodass sie diese Geräte effizient nutzen können. Damit das Krankenhaus mehr als nur Notfallbehandlungen anbietet, fördern wir gezielt die Aus- und Weiterbildung des leitenden Personals.

Unsere Hilfe geht weiter

Bhandari ist immer noch fasziniert: „In Kathmandu habe ich gesehen, was möglich ist, wenn Leidenschaft und Präzision zusammenkommen. Diese Erkenntnis teile ich mit meinen Kollegen zu Hause, sodass wir gemeinsam die Qualität unserer Behandlung steigern können. Es macht mich stolz, Teil eines so engagierten Teams zu sein.“

Für hunderte Herzkranke, die Woche für Woche aus den unterschiedlichsten Gebieten in Karnali kommen, hat sich bereits Vieles verändert. Sie müssen nicht mehr den beschwerlichen Weg nach Kathmandu auf sich nehmen, das Provinzkrankenhaus versorgt sie seit Herbst 2023 optimal.

Mit Bhandari haben sie nun jemanden, der ein vertieftes Verständnis für Herzkrankheiten bringt und gemeinsam mit ihrem Team jeden Tag aufs Neue Leben rettet. Auch der Direktor des Provinzkrankenhauses Dr. Keshar Dhakal schätzt Bhandaris Motivation sehr: „Sie entwickelt sich zu einer wahren Expertin der Kardiologie. Ihre Weiterbildung in Kathmandu ist ein Geschenk für die gesamte Region.“

Ein Geschenk für ganz Karnali

Die leitende Krankenschwester Bhandari absolvierte mit unserer finanziellen Hilfe vor Kurzem ein einmonatiges Praktikum im National Heart Hospital. Das Besondere auf der Station in Kathmandu ist die Arbeit in einem neuen Teilgebiet der Kardiologie: die interventionelle Kardiologie.

Die Ärzte führen über einen Katheter ein Kontrastmittel in die Herzkammern oder Gefäße ein, was ein effizientes Bildgebungsverfahren erlaubt und auch besondere Eingriffe wie den Einsatz von Herzschrittmachern vereinfacht.

„Als ich zum ersten Mal das Katheter-Labor betrat, war ich fürchterlich nervös. Alles, wovon ich bis dahin nur gelesen hatte, konnte ich plötzlich miterleben. Ich bin sehr dankbar für diese Chance“, erzählt uns Bhandari begeistert.

Helfen Sie uns, Helden auszubilden

Helfen Sie uns, Helden auszubilden Ihre großzügige Spende ermöglichte uns, Bhandaris Spezialschulung in Kathmandu zu finanzieren. Möchten Sie auch weiterhin dafür sorgen, dass Menschen im Hochgebirge sich eine stabile Einkommensgrundlage schaffen und Kranken sowie ihren Familien die Chance auf ein gutes Leben schenken? Dann freuen wir uns, wenn Sie eine Projektpatenschaft übernehmen.

Alles Liebe und Gute, namaste,
bis zum nächsten Vollmond,
Ihr Back to Life-Team und
Ihre/Eure Tara Stella Deetjen

Jede Mühe lohnt

Zu Beginn war es für die Krankenschwester aus dem Hochgebirge nicht einfach. Die schnellen Abläufe sowie die komplizierte Fachsprache wirkten überfordernd. Aber sie stieg schnell ein und wuchs sowohl beruflich als auch persönlich über sich hinaus.

„Während meines Aufenthalts habe ich gelernt, wie wichtig Teamarbeit und Resilienz in herausfordernden Situationen sind. Zu sehen, dass jeder eine genau bestimmte und entscheidende Rolle spielt, hat mir großes Selbstvertrauen gegeben.“

„Auch auf der technischen Seite hat sie viel mitbekommen – von der filigranen Anatomie der Herzgefäße über die Anwendung neuester Geräte bis hin zur Bedeutung einfacher Maßnahmen für bessere Hygiene. Ihre Erfahrungen nutzt sie jetzt, um bewährte Diagnosemethoden zu integrieren und gemeinsam mit ihrem Team effiziente Arbeitsabläufe zu etablieren.