
Back to Life e.V. –
Hilfe zur Selbsthilfe
in Nepal

Die vergessene Region Mugu, Westnepal

Schwerpunkte unserer Arbeit:
-
1.Verbesserung des Zugangs zu Bildung und Erhöhung der Bildungsqualität
-
2.Verbesserung der Gesundheit, insbesondere Zugang zu professioneller Geburtshilfe und medizinischen Leistungen in ländlichen Gebieten
-
3.Etablierung der Trinkwasser- und Sanitärversorgung in abgelegenen Dörfern
-
4.Zugang der ländlichen Bevölkerung zu sauberer Energie und Schutz ihrer natürlichen Ressourcen
-
5.Verbesserung der Einkommenssituation der Landbevölkerung
Ihre Unterstützung macht einen bedeutenden Unterschied


Beispielhafte Schulungsinhalte
- Erkennung von allgemeinen Krankheitsbildern und deren Vermeidung (insbesondere bei Kindern)
- Grundlagen zu Hygiene- und Sanitärmaßnahmen
- Ernährungsgrundlagen und Nährstoffgehalt von Lebensmitteln
- Herstellung hochwertiger Nahrung für Kinder
- Geburtenkontrolle und Menopause
- Geburtsvorbereitung und -nachsorge
- Vorteile der Geburtsvor- und Nachsorge in einem Geburtshaus
- Gefahren von Chhaupadi
Spendenprojekt zum Liebscher & Bracht Partnertreffen 2023:
mit Fokus auf Frauen und Kinder
Ein Drittel der nepalesischen Bevölkerung hat keinen Zugang zu ärztlicher Behandlung und Gesundheitsversorgung. Es mangelt an Gesundheitseinrichtungen, verfügbaren Ärzten sowie kostenlosen Medikamenten.
Bis heute sterben Menschen in den ländlichen Bergregionen an leicht vermeidbaren Krankheiten, weil wichtige Themen wie Hygiene, Ernährung, Familienplanung und die Vermeidung von übertragbaren Krankheiten in der Bevölkerung kaum bekannt sind.
Zur Förderung des Gesundheitsbewusstseins und Verhinderung von Mangelernährung bei Kindern, führen die ausgebildeten Hebammen der 15 „Back to Life“-Geburtshäuser gemeinsam mit örtlichem Gesundheitspersonal monatliche Schulungen durch, die in den Geburtshäusern, aber auch direkt in den umliegenden Dörfern stattfinden:
- Persönliche 1:1-Aufklärungsgespräche zwischen Hebammen und Müttern, die die Back to Life-Geburtshäuser aufsuchen;
- Monatliche Schulungen in den Dörfern rund um die Back to Life-Geburtshäuser.

Unterstützen Sie unsere wichtige Arbeit
* Folgende Maßnahmen finden pro Back to Life-Geburtshaus im Laufe eines Jahres statt:
- 8-10 Gemeindeveranstaltungen in den umliegenden Dörfern (Männer als auch Frauen).
- Ca. 250 persönliche 1:1 Gespräche/Schulungen von jungen Frauen und Müttern im Geburtshaus.
Die Kosten pro Back to Life-Geburtshaus belaufen sich auf 2.000 Euro.
