Naturkatastrophen wie Erdbeben, Überschwemmungen oder Erdrutsche, können Ursache humanitärer Notsituationen sein, bei denen sich die betroffenen Menschen nicht aus eigener Kraft helfen können.
Unmittelbare, bedarfsgerechte Hilfe und Schutz sichern dabei das Überleben der betroffenen Menschen. Sichere Unterbringung, sauberes Trinkwasser, Nahrungsmittel sowie medizinische Notversorgung sind von essentieller Bedeutung, um akute Not zu lindern und weiteres Leiden zu verhindern.
Doch die kurzfristigen Hilfsmaßnahmen legen auch die Grundlage dafür, später wieder in ein besseres, resilientes Leben zurückzukehren. Hier setzt unsere Unterstützung für den Wiederaufbau an.
Auch bei der Katastrophenhilfe steht unser Leitgedanke „Hilfe zur Selbsthilfe“ im Mittelpunkt – wir binden die Betroffenen, wo immer möglich, in die bedarfsgerechte Planung und Umsetzung unserer Hilfsmaßnahmen ein.
Unsere Katastrophenhilfe beruht auf dem humanitären Imperativ sowie den international angewendeten Standards der humanitären Hilfe.
Aufbau von Notunterkünften und Ausgabe von Decken
Medizinische Erst- und Notversorgung von mehr als 1.000 verletzten Menschen nach den Erdbeben 2015 im Epizentrum der Bergregion Sindhupalchok
Lieferung von Medikamenten an Krankenhäuser im Umkreis von Kathmandu
Notversorgung der vom Erdbeben betroffenen Bevölkerung mit Nahrungsmitteln, Trinkwasser, Kochgeschirr, Medikamenten und Wasseraufbereitungstabletten
Hygiene-Aufklärungskampagnen zur Vermeidung von übertragbaren Krankheiten und Epidemien
Errichtung von Zeltschulen zur schnellen Wiederaufnahme des Schulbetriebs nach den Erbeben
Wiederaufbau von 10 Schulgebäuden in den Erdbebengebieten von 2015
Trauma-Bewältigungskurse für fast 10.000 Kinder
Warme Winterkleidung und Decken für 1.200 Schulkinder
Erdbeben-Sicherheitstrainings für Lehrer von 18 Schulen
Covid-19 Aufklärung und Prävention für 7.500 Schüler*innen und 42.000 Dorfbewohner*innen
Verteilung von Essensrationen an mehr als 500 Familien
1850 warme Decken
7000 Hygienepakete
Unterstützung von Home-Schooling während der Corona-Pandemie für 800 Schüler*innen
35620 Masken
Dringend benötigte medizinische Geräte an Krankenhäuser übergeben
Notversorgung mit essentiellen Haushaltsgütern und Hygieneartikeln
Wiederaufbau von 19 Häusern für 112 Menschen im Dorf Kimri
Back to Life e.V.
61348 Bad Homburg