Wie die Bergdörfer sich vor Corona schützen

April 2020: Auch in den Bergen Mugus gilt die strenge Ausgangssperre. In unseren weit abgelegenen Projektdörfern versuchen die Menschen alles in ihrer Macht Stehende, um sich vor der Ansteckung mit Corona zu schützen.

Jeglicher Kontakt zwischen den Dörfern ist unterbrochen. Die Dorfgemeinschaften bleiben unter sich. Niemand, der von außen kommt, wird hineingelassen, selbst wenn er aus dem Dorf stammt. Viele Mugali, die in Kathmandu oder in Indien als Tagelöhner arbeiten, versuchen nun, zurückzukehren. Ohne ein tägliches Einkommen können sie sich den Aufenthalt in der Stadt nicht leisten. Manche laufen wochenlang ohne einen Cent in der Tasche.

Die Rückkehrer bergen eine große Gefahr für die abgeschiedenen Bergdörfer, in denen es keine oder höchstens rudimentäre medizinische Versorgung gibt. Das einzige Krankenhaus Mugus, zuständig für 55.000 Menschen, ist für einem Ausbruch des Virus nicht im Entferntesten gewappnet. Die Zurückkehrenden müssen also außerhalb der Dörfer in Quarantäne verbleiben.


18 Quarantänestationen – wir helfen mit

Dafür haben die lokalen Behörden Quarantäne-Stationen eingerichtet. Auch Back to Life hat aktiv dazu beigetragen und sanitäres Equipment sowie Feldbetten finanziert. Es gibt zurzeit 18 offizielle Quarantäne-Stationen in Mugu. Dafür werden hauptsächlich die Gebäude der geschlossenen Schulen genutzt. Manche Dörfer haben selbst kleine Verschläge abseits errichtet.

Alle wichtigen Knotenpunkte innerhalb der Bergregion haben Check Points, welche Tag und Nacht bewacht werden. So wollen die Bergbewohner verhindern, dass sich das Virus in ihren Dörfern ausbreiten kann.



Rapid-Tests in unseren Geburtshäusern

Mittlerweile haben die lokalen Behörden begonnen, auch in Mugu auf Corona zu testen. Da wir unsere Geburtshäuser an Knotenpunkten errichtet haben, damit sie für möglichst viele Haushalte erreichbar sind, nutzt die Behörde unsere Infrastruktur. Sie bauen die Teststation im Freien vor den Geburtshäusern auf.


Schwangere Schützen

Falls eine Schwangere in die Quarantäne muss, haben wir für die verschiedenen Geburtshäuser Notfallpläne entwickelt.

Das könnte Sie auch interessieren

Kontakt
© Back to Life e.V.
Alle Rechte vorbehalten
Spendenkonten
  • Kontoinhaber: Back to Life e.V
  • IBAN: DE94 5008 0000 0729 9990 02
  • BIC: DRESDEFFXXX
  • Bank: Commerzbank AG
  • Kontoinhaber: Back to Life e.V
  • IBAN: DE96 4306 0967 1012 0030 00
  • BIC: GENODEM1GLS
  • Bank: GLS Bank
Links
Spendenkonten
  • Kontoinhaber: Back to Life e.V
  • IBAN: DE94 5008 0000 0729 9990 02
  • BIC: DRESDEFFXXX
  • Bank: Commerzbank AG
  • Kontoinhaber: Back to Life e.V
  • IBAN: DE96 4306 0967 1012 0030 00
  • BIC: GENODEM1GLS
  • Bank: GLS Bank
Magazin
Melden Sie sich für unser kostenfreies Magazin an:

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Back to Life e.V.